Zusammenfassung

Die einzelnen Punkte ermöglichen sich gegenseitig und funktionieren nur in Verbindung miteinander. 

Grundfunktionen
Für eine weltweit funktionierende Regelung von Geben und Nehmen braucht man:
 
1.     einen global anwendbaren Maßstab zur Berechnung von Lohn und Gehalt.
Dafür empfiehlt sich Zeit.
Zeit ist eine feste Größe, eine Stunde ist überall auf der Erde eine Stunde. Eine weltweite Währung.
Das Berechnen des Zeitaufwands ist nicht neu - neu ist, dass die Lebenszeit aller Menschen gleich wertgeschätzt wird. Lebenszeit ist das Wertvollste über das ein Mensch verfügt, egal wie gebildet, geschickt oder angesehen er ist. Z.B. Hilfsarbeiter oder auch behinderte Menschen verdienen die gleiche Wertschätzung wie Großverdiener. Deswegen misst sich der Lohn an der Lebenszeit, die jemand im Dienst für Mensch, Tier und/oder Natur verbringt. Auch Festgehälter werden auf dieser Grundlage berechnet.
Es muss um Menschen gehen und nicht um Produkte.
Die Summe der eingebrachten Zeit wird auf das Konto des Empfängers gebucht und damit automatisch in Kaufkraft umgewandelt (vergleichbar mit einem Schuldschein).


Es fließt KEIN Geld. 


Auftraggeber sind Unternehmen und Gemeinden. Wenn eine Privatperson Hilfe benötigt, teilt sie es der Gemeinde mit und diese gibt die benötigte Hilfe in Auftrag und übernimmt die Entlohnung (ohne dass ihr dadurch Kosten entstehen). Warum dies nötig ist, steht in Punkt 4.
Natürlich können für besonders wichtige, dringende, verantwortungsvolle, gefährliche und/oder unbeliebte Tätigkeiten und besondere Fähigkeiten Zuschläge gewährt werden. Dies sollte sich möglichst im Rahmen der heute üblichen Zuschläge für Überstunden, Gefahrenzulagen, Sonn- und Feiertagszuschlägen usw. bewegen.
 
2.    einen global anwendbaren Maßstab zur Berechnung von Warenwerten (Preise).
Dafür empfiehlt sich Energieverbrauch.
Das Berechnen des Energieverbrauchs ist ebenfalls nichts Neues. Energiekosten sind auch heute Teil der Warenpreise. Neu ist, dass der ganze Rest (Lohnkosten, Versicherungen, Zinsen usw.) wegfällt. Der Warenendpreis setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

2a.) Aus der Summe des Energieverbrauchs für die Bereitstellung eines Produkts.
Diese ist bereits jetzt in allen Preisen enthalten, sie muss ‚nur’ extrahiert werden.
Vorgehensweise: Für jeden Produktionsschritt wird der Energieverbrauch auf dem jeweiligen Warenschein vermerkt und zu der bereits bestehenden Summe addiert.
Wieder fließt kein Geld.

2b.) Aus der Summe des Energieverbrauchs für den Ausgleich an die Natur (!)
Schäden durch menschliches Eingreifen, die von der Natur nicht selbst reguliert werden können, müssen entschädigt werden. Die Summe der Energie, die dafür verbraucht wird, bildet den zweiten Teil des Waren-Endpreises.
Die korrekte Berechnung von verursachten Schäden (durch Förderung, Anbau, Produktion, Transport, Lagerung und Verbrauch) und des Energieaufwands für die Wiedergutmachung ist Aufgabe der Ökologie. Damit ist sie Teil der Ökonomie.

Personalkosten fallen nicht mehr an, damit ist Nachhaltigkeit ausschlaggebend für den Preis einer Ware:
Je weniger die Natur geschädigt wird, umso geringer der Energieverbrauch für die Entschädigung und umso günstiger wird eine Ware.
Und je mehr die Natur geschädigt wird, umso höher der Energieverbrauch für die Entschädigung und umso teurer wird eine Ware.
Was nicht wieder gut zu machende Schäden verursacht wird damit schier unbezahlbar.

Dies dürfte die schnellste und effektivste Methode sein, um das Bewusstsein der Menschen für Nachhaltigkeit zu öffnen und sich für den Schutz von Lebensraum Erde zu begeistern.

3.    Eine neue Form des Zahlungsvorgangs beim Erwerb einer Ware
Weil weder der Zeitausgleich noch der Energieaufwand von jemandem bezahlt (sondern nur vermerkt) wurde, wird beim Einkauf die Einkaufssumme vom Guthaben abgezogen (wie heute auch), aber mit dem Verlassen des Kontos automatisch gelöscht (vergleichbar mit dem Zerreißen eines Schuldscheins beim Einlösen der 'Schuld').
Mit dem Lohn ist ausgeglichen, was der Mensch eingebracht hat (Lebenszeit) und im Kaufpreis ist der Ausgleich an die Natur enthalten. Beim Einkauf neutralisieren sich die Summen gegenseitig. Es hat kein Dritter etwas hergegeben, also braucht auch kein Dritter etwas erhalten. Das bedeutet "Lebendiger Ausgleich".

Deswegen sind nur ausgewählte Stellen wie z.B. Lohnabteilungen von Gemeinden und Unternehmen berechtig, Löhne und Gehälter zu verbuchen. 
 
Auf diesen drei Grundfunktionen baut alles Weitere auf.
 

Sicherung des Grundbedarfs
  
Der Grundbedarf der Menschen kann und muss überall gedeckt werden. 
Was zum Grundbedarf gehört, ist regional verschieden, Minimum sollten Wasser, Grundnahrungsmittel, Wohnraum, Bildung und medizinische Versorgung sein.
Die zuständigen Gemeinden sind berechtigt, alles Notwendige zur Verfügung zu stellen. 
Entlohnungen und Materialpreise werden verbucht und können jederzeit eingesehen werden. 
Wie immer fließt KEIN Geld.
Menschen werden entlohnt und die Natur erhält ihren Ausgleich. Mehr braucht es nicht.

Dann können überall Schulen und Krankenhäuser errichtet und die Menschen ausgebildet und beschäftigt werden. Und überall können Frauen und andere Benachteiligte dann ein eigenständiges Leben führen.
Diese Maßnahme hat wahrscheinlich sogar einen positiven Einfluss auf das Anwachsen der Weltbevölkerung, das in enger Verbindung mit Armut, Bildungsnotstand und der Unterdrückung der Frau stehen soll.
 
Lebensraum Erde
Schutz und Erhalt des Lebensraums haben höchste Priorität.
Es ist unabdingbar für das Gemeinwohl der Menschheit, alles in die Wege leiten zu können, um weitere Schädigungen durch menschliches Einwirken weitestgehend zu minimieren. Das wird durch den Lebendigen Ausgleich ermöglicht und unterstützt. 
Zusätzlich empfiehlt sich eine globale Instanz, die sich aus Wissenschaftlern (Klimaforschern usw.) zusammensetzt. Diese Instanz hat die Berechtigung, schwerwiegende Schädigungen an der Natur zu unterbinden und die Verursacher gegebenenfalls zur Rechenschaft zu ziehen. 
 
Entscheidungsebenen
Entscheidungen werden je auf der Ebene des jeweiligen Wirkungsbereichs gefällt und von den jeweils übergeordneten Ebenen kontrolliert. Sie können Entscheidungen von untergeordneten Ebenen gegebenenfalls rückgängig machen, wenn diese sich nachteilig auf Mensch und/oder Natur auswirken.
Bei schwerwiegenden Vergehen können die Verursacher auch zur Rechenschaft gezogen werden.
Es wird eine gleichberechtigte globale Union als höchste Instanz angestrebt, bis zur Verwirklichung gilt: 
Wenn ein Staat (Regierung) die Umsetzung der Grundfunktionen des Konzepts (Punkt 1 - 4) gewährleistet, reicht das aus. Je weniger weitere Vorschriften gemacht werden, umso eher ist es annehmbar für verschiedenste Kulturen und Nationen. Der Lebendige Ausgleich tut seine Wirkung bis in die kleinsten Bereiche. Alles Weitere ist dann eine Frage der Zeit. 
 
Steuerwesen & Transparenz
Anstelle von Steuereinnahmen steht den Kommunen eine angemessene Summe pro Einwohner für den Erwerb von Materialien zu. Lohnkosten fallen nicht an. Es fließt kein Geld.
Alles muss dokumentiert und jederzeit eingesehen werden können. Verstöße gegen das Gebot der Transparenz können in schwerwiegenden Fällen mit einer Amtsenthebung der Verantwortlichen geahndet werden. 
Das gilt selbstverständlich nicht für persönliche Daten. Diese müssen auch zukünftig geschützt werden.